Patientenkommunikation - Erfolgreich Patientengespräche führen
Veranstaltungstermin: -
Ort: München

Im Praxisalltag haben Sie vom Small-Talk-Gespräch über das Beratungsgespräch bis hin zum Verkaufsgespräch für private Zusatzleistungen die unterschiedlichsten Gesprächsformen, die oft fließend ineinander übergehen. Die größte Gesprächsherausforderung stellt oft für Ärzte und Mitarbeiter die Situation dar, wenn der Patient über Kosten informiert werden soll (z.B. HKP-Gespräch). Auf diese spezielle Kommunikationssituation wird in dem Workshop ein besonderer Schwerpunkt gelegt.
Sie erhalten in diesem Workshop das erforderliche systematische Kommunikations-Know-how, damit Sie gelassen und souverän Kommunikationsfallen vermeiden, vermeintlich unangenehme Gesprächssituationen sicher meistern und somit Ihre Patienten für Ihre Praxisdienstleistungen schnell und nachhaltig begeistern.
Kursinhalt:
- Grundlagen der Kommunikation
- Patiententyp-Analyse mit dem DISG-Persönlichkeitsprofil und deren Besonderheiten im Kommunikationsverhalten (z.B. Vielredner, Schweiger etc.)
- Small – Talk gekonnt gestalten
- Beratungsgespräch des Patienten: Aufklären statt abschrecken, mit Beratung überzeugen
- Verkaufsgespräch – das Heil- und Kostenplangespräch: Vorbereitung, Gesprächsaufbau, Patiententypgerechte Argumentation und Nutzentechnik, professionelle Patienteneinwandbehandlung (z.B. „Warum ist das so teuer?“ „Das brauche ich doch gar nicht!“ „Das überlege ich mir noch!“ „Warum zahlt das nicht die Kasse?“), gekonnte Preisnennung bzw. Eigenanteil, L-P-V Technik, Abschlusstechniken
Nutzen:
- Kommunizieren wie ein Profi – immer die richtige Antwort parat haben
- Mit Begeisterung jede Art von Patientengesprächen führen
- Wortgewandt und selbstsicher in jeder Kommunikationssituation
- Patientenbindung erhöhen durch emotional-empathische Kommunikation
Referentin:
Christine Rieder, Dipl.-Bw., Praxis-Erfolgscoach für Telefontraining, Patientenkommunikation, Serviceoptimierung und Teamführung, Fachbuchautorin von "Praktisches Telefontraining für den Zahnarzt und sein Team". Frau Rieder hält regelmäßig Vorträge und Workshops in Fachkreisen, auf Kongressen und an Fortbildungsakademien in Deutschland, Österreich und in der Schweiz
Gebühr:
239,00 EUR zzgl. MwSt. (inkl. Verpflegung und Workshop-Skript)
Fortbildungspunkte:
Diese Veranstaltung erkennt die Leitsätze und Empfehlungen der BZÄK und DGZMK an und wird mit 8 Fortbildungspunkten bewertet.
Veranstaltungsort: Bauer & Reif Dental München
Bauer & Reif Dental GmbH
Heimeranstr. 35
80339 München
U-Bahn: U4 / U5 Schwanthalerhöhe;
Parkmöglichkeit: Parkhaus Theresie (Heimeranstr. 25)
Zielgruppe:
ZFA, ZMF, ZMV, Praxismanager/innen, Wiedereinsteiger/innen
Anmeldung:
Bauer & Reif Dental, Frau Parzl, Telefon: 089 76 70 83-16 oder Telefax: 089 76 70 83-50
Anmeldung per E-Mail: info@bauer-reif-dental.de